Zu Gast im Traumstern: Regisseurin Kathrin Jahrreiss mit ihrem neuen Film DER DRITTE BRUDER

Der fehlende Familiensinn des Vaters ist der Autorin und Filmemacherin Kathrin Jahrreiss 
rätselhaft und schickt sie auf eine Forschungsreise in die Familiengeschichte, die sich
gleichzeitig als Reise in die Abgründe der deutschen Zeitgeschichte erweist. Das filmische
Ergebnis dieser aufwühlenden Recherche ist der Dokumentarfilm DER DRITTE BRUDER,
den Regisseurin Kathrin Jahrreiss im Kino Traumstern am kommenden Sonntag, den 25. Mai
in der Matinée um 11.30 Uhr persönlich vorstellt.

Bei ihren Nachforschungen stößt sie nicht nur auf seine im Holocaust umgekommene Mutter,
sondern auch auf die Geschichte dreier Brüder. Vom Dritten Reich über das geteilte Deutschland
sind sie zerrissen zwischen den Fronten politischer Ideologien. Jeder versucht auf seine Weise im
totalitären Regime zu überleben. DER DRITTE BRUDER, der seinen Söhnen erzählte, die Mutter
sei im Sanatorium gestorben, ist der Großvater der Filmemacherin, die mit ihrem Vater versucht,
Verdrängung und Sprachlosigkeit zu überwinden.

Die Regisseurin nimmt ihren Vater mit auf eine Reise in seine Vergangenheit, die sich zu einer
Art Tiefenbohrung in eine deutsche Familiengeschichte von der Nazizeit, über das geteilte
Deutschland bis ins Heute entwickelt…

Geboren in Gießen, aufgewachsen im Saarland, machte Kathrin Jahrreiss 1997 ihr Diplom als
Simultandolmetscherin an der Universität Heidelberg. Über 20 Jahre arbeitete sie als Freie beim
Nachrichtensender Phoenix, übersetzte Filmuntertitel für arte und auch mal einen Roman. Über
Nebentätigkeiten erhielt sie Einblicke in verschiedene soziale Bereiche wie Altenpflege,
Heilpädagogik, Bundesamt für Zivildienst und Bundesamt für Familie. Über Praktika, Workshops
und Branchenevents schaffte sie 2011 den Quereinstieg in die Dokumentarfilmbranche. 2019
schloss sie die masterclass non-fiction an der Internationalen Filmschule Köln ab.
DER DRITTE BRUDER ist ihr Langfilmdebüt.


Filmemacherin Kathrin Jahrreiss kommt nach Lich und stellt ihren Film im Kino Traumstern in der
Matinée am Sonntag, 25 Mai um 11.30 Uhr persönlich vor.

Der Film läuft zudem von Mo 2. bis Mi 4. Juni täglich um 16:15 Uhr.

Mehr Informationen (realfictionfilme)

Kurzer Videobericht zum Dokumentarfilm (WDR)