HerzLich Willkommen bei künstLich e.V.
Wir organisieren Kulturarbeit mit hoher Qualität, lokalem Bezug und überregionaler Anziehungskraft. Aktuelle gesellschaftspolitisch relevante Themen sind uns wichtig und werden auf vielfältige Art und Weise in soziale und interkulturelle Prozesse eingebunden und gerne im direkten Diskurs verhandelt.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Kunst und Kultur für die Region dauerhaft zu erhalten, zu fördern und weiter zu entwickeln. Auch in Zeiten wie diesen möchten wir Kunst und Kultur sichtbar und möglich machen.
Der Jugendbereich besteht zur Zeit aus dem „Theater Traumstern“ und dem Kinder- und Jugendzirkus “Allez Hopp“. Beides bietet in der Regel den jungen Menschen über regelmäßige Workshops und Kursangebote einen Erlebnisraum, persönliche Stärken zu entdecken und sich weiterzuentwickeln. Zur Zeit finden diese Angebote nicht statt. Im Sommer 2022 war das Theater Traumstern mit ihrem Stück Antigone in Gießen und im Schloss Hungen zu sehen.
künstLich e.V. finanziert seine Arbeit in der Regel durch Eintrittsgelder, Spenden und Sponsorings. Das Jahresprogramm ist nur durch die ehrenamtliche Mitarbeit und die Förderung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst möglich.
Einzelne Projekte sind mit Fördermitteln von verschiedenen Institutionen, wie z. Bsp. der Stadt Lich, dem Landkreis Gießen und anderen realisierbar.
Wir haben einen künstLich e.V. TV Kanal eingerichtet, schauen Sie gerne rein: https://www.youtube.com/channel/UCmK2iDHffmMuYvmZO8tt9kQ
Wo stehen wir aktuell? Wir wollen DANKE sagen, für 1. all die Förderung, die es uns möglich gemacht hat, in 2021 weiterhin hochkarätige Gruppen nach Lich zu holen. 2. das Netzwerken mit vielen Vereinen und Einzelkünstler*innen wie die Bereitschaft von so vielen Menschen in Lich, Orte zur Verfügung zu stellen und sie mit uns zu beleben, so dass Kunst und Kultur sichtbar bleibt. künstLich e.V. ist wie alle anderen Kunst und Kulturveranstalter von der jetzigen pandemischen Situation betroffen. Wir wollen dennoch schauen, dass wir Möglichkeiten finden Kunst und Kultur sichtbar zu machen:
Die Licher Kulturtage haben im März 2022 stattgefunden; künstLich e.V. unterwegs war von Juni – August 2022 im Sommer an unterschiedlichen Orten in Lich erlebbar und die Sommer Musik Welten fanden im September 2022 im Kino Traumstern und dem Kulturzentrum Bezalel Synagoge statt. Die Veranstaltungsreihe zum “9. November 1938” – Erinnerungskultur wird wieder in einem Flyer zu erkunden sein.
Wo wollen wir hin? – durch die Corona-Pandemie sind wir hauptsächlich in zwei Notlagen gekommen: 1 – Wir können unter den gegebenen Hygiene-Bestimmungen nicht mehr genügend Publikum pro Veranstaltung begrüßen, um über die Einnahmen, die Gagen der Künstler*nnen zu bezahlen. 2 – Zahlreiche, insbesondere ältere und oder aufgrund von Vorerkrankungen zu Risikogruppen gehörende Menschen werden durch die Pandemie von der Teilhabe an unserem Kultur – und Bildungsprogramm ausgeschlossen.
Um hier Abhilfe zu schaffen, wird unser Verein die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen. Die Idee ist, technisches Equipment zur digitalen Übertragung von Veranstaltungen anzuschaffen, um in Zukunft möglichst viele Veranstaltungen aufzuzeichnen oder parallel als Live Stream zu präsentieren. So können wir über die Corona bedingt reduzierte Menge von herkömmlichen Eintrittskarten hinaus zusätzlich „digitale Tickets“ verkaufen, um dadurch die Künstlergagen zu sichern. Auf diese Weise könnten wir allen Menschen den Zugang zu unseren Kultur-und Bildungsangeboten ermöglichen.
Kulturwerkstatt Lich – die Kulturwerkstatt Lich ist ein Zusammenschluss unterschiedlicher Vereine, Institutionen, Organisationen und Einzelveranstalter*innen. Wir haben uns zusammengetan und wollen neu denken und gemeinsam Kultur möglich machen. In diesem Sommer gab es die KulturOasen 2021. Als Veranstaltungsorte hatten wir eine Kooperation mit dem Bürgerpark Lich e.V. und dem S.E.K. Waldschwimmbad e.V. Dort konnten wir gemeinsam mit der Stadt Lich das Förderprogramm “Ins Freie” nutzen und zwei mal drei Tage lang Open Air Bühnen als Kulturwerkstatt bespielen.
Unser Anliegen bleibt weiterhin die Neugier und das Interesse junger Menschen zu schüren, sie teilhaben und mitbestimmen lassen, was veranstaltet und angeboten werden kann; junge aufstrebende Musiker*innen und Künstler*innen zu fördern und ihnen Raum zur Entfaltung zu geben; mehr Präsenz in den öffentlichen Medien zu zeigen – *dafür wollen wir Digital werden, uns Aufrüsten und Fortbilden. Wir hoffen das unser Anliegen unterstützt wird.
Unser Bestreben ist, dass die Menschen gerne kommen, jüngere Generationen sich angesprochen fühlen und mitmachen wollen – und mit künstLich e.V. ein soziales Wohlgefühl, eine Art Zuhause und künstlerisch wertvolle Erlebnisse verbinden.