SLEEPING SCREENS – Ausstellung bis Ende August 2020

Lich(nab). Amsterdam, London, New York, Wien, Melbourne, Berlin und Lich – in allen Städten war von einem auf den anderen Tag Schluss mit dem Kinobetrieb. Im März mussten die Kinos bundesweit infolge der Coronavirus-Pandemie ihren Betrieb einstellen. Doch manche nutzen ihre Anzeigetafeln am Kinoeingang, um Botschaften zu übermitteln. Die Fotoausstellung “Sleeping Screens” in der Kinokneipe “Statt Giessen” in Lich zeigt nun gut 25 dieser Zitate und Botschaften.
Gesammelt haben die Bilder Simon Dickel und Martin Erlenmaier aus Berlin. Erlenmaier betreibt dort das “Bundesplatz-Kino”. “Klein, fein und mit 87 Sitzplätzen”, beschrieb er es am Freitagabend bei der Vernissage in Lich.
“Weil bei der Stecktafel keine Filme mehr stehen konnten, haben wir überlegt, was wir nun mit den Buchstaben machen”, erzählt er über die Anfänge von “Sleeping Screens”. “Irgendwann haben wir uns einen Spaß daraus gemacht und sind zu den anderen Kinos gefahren, um zu gucken, was sie gemacht haben.”
Daraus ist ein Selbstläufer geworden. Nach einem Internet-Aufruf schickten bisher mehr als 60 Kinos aus aller Welt Fotos von ihren Anzeigentafeln.
Und die Kinos sind ganz unterschiedlich: Von kleinen Häusern mit einem Saal bis hin zu größeren, von Kinos die Mainstream-Filme im Programm haben, bis hin zu Programmkinos. Einer der ersten Einsender war das Kino Traumstern in Lich, das mit “Don’t lose the humour” ein Toni-Erdmann-Zitat an seiner Steckwand präsentierte und den beiden Berlinern schon von diversen Preisverleihungen ein Begriff war.
“Generell lassen sich sogar regionale Unterschiede ausmachen”, erzählt Simon Dickel über die Einsendungen. “In Hamburg zum Beispiel scheint es gar keine Stecktafeln mit Metallbuchstaben zu geben.” Und wahrscheinlich fanden sich nun zum ersten Mal auch politische Statements dort, wo sonst Filmtitel zu lesen sind, sagt der Professor für Amerikanistik mit Blick auf die Kinos, die die Botschaft “Black Lives Matter” auf ihre Tafeln gesteckt hatten. “Man konnte von außen sehen, dass die Kinos mit Liebe gemacht werden”, fügt Erlenmaier hinzu. “Das ist Leidenschaft und sie kann man nicht aufwiegen mit dem, was man verdient.”
“Es war für uns eine schöne Beschäftigung, die Fotos zu sammeln”, sagt der Kinobetreiber. “Aber vor allem war es psychologisch auch wichtig zu erfahren, wie sehr man als Kino gemocht wird.” Wir wollten zeigen, dass die Kinos trotz des Lockdowns weiter lebendig sind.
Seit Kurzem haben auch die Berliner ihr Kino wieder geöffnet. Doch statt der 87 Sitzplätze, finden wegen der erforderlichen Hygiene- und Abstandsregeln zurzeit nur noch 24 Besucher Platz, sagt Erlemaier. Dennoch ist er froh, dass der Spielbetrieb weitergeht. “Das Kino ist einfach nicht dazu gemacht, alleine zu gucken.”
Mehr Fotos zum Projekt “Sleeping Screens” unter www.sleepingscreens.com.
SLEEPING SCREENS – Ausstellung bis Ende August 2020
Grüße auf Stecktafeln im Kino Traumstern zu sehen

Versprochen und gehalten: Etliche Kinos nutzten die Stecktafeln für Grüße. Fotos davon sind nun in Lich zu sehen. Repro: Schultz
Eröffnung Kultursommer Mittelhessen 2020 mit STERNFÖRMIG
Kultursommer Mittelhessen schickt einen Engel

Engel Cosmo radelt durch die Region. Foto: Kultursommer Mittelhessen
Ein Engel auf dem E-Bike

Als “Engel auf Rädern” bald unterwegs, um den Kontakt mit den Menschen in der Region zu suchen: die Licherin Karla Katja Leisen. Foto: Ursula Hahn-Grimm
Das Kino Traumstern öffnet am Freitag, 15. Mai 2020 mit Abstand
Kino auf Abstand
So nimmt das Kino Traumstern am Freitag wieder den Spielbetrieb auf
Als erstes Kino im Landkreis öffnet das Traumstern im Lich wieder. Dafür haben die Verantwortlichen einiges umgestaltet. Sie gehen davon aus, dass Distanz noch lange oberstes Gebot sein wird.
Zum Abschluss gab es noch einmal ganz großes Kino. Mit dem mehrfachen Oscar-Gewinner “Parasite” verabschiedete sich das Kino Traumstern am 17. März nach der Spätvorstellung in die Corona-Zwangspause. Jetzt, zwei Monate später, gehen die Licher wieder an den Start. Am morgigen Freitag um 17.30 Uhr wird sich erstmals wieder der rote Vorhang vor der großen Leinwand öffnen.
Auf die Zuschauer wartet neben dem Film “Die perfekte Kandidatin” ein Kinoerlebnis der ungewohnten Art. Sie werden sich zu zweit oder sogar allein in einer Reihe wieder finden. Sie werden den Saal mit Maske durchs Foyer betreten und ebenfalls mit Maske durch eine Seitentür verlassen. Und sie werden vor der Vorstellung Name, Adresse und Telefonnummer hinterlegen müssen, damit im Falle einer Infektion mit dem Coronavirus alle Besucher informiert werden können.
So sieht es das Abstands- und Hygienekonzept vor, das das Traumstern-Team in den vergangenen Tagen auf Grundlage der Verordnung der Landesregierung erarbeitet hat. Wie es funktioniert, wird sich zeigen. “Wir müssen uns gemeinsam mit unserem Publikum langsam vortasten”, sagt Kinobetreiber Edgar A. Langer.
Jeweils die mittleren drei Sessel wurden herausmontiert
Langer, sein Kollege Hans Gsänger und ihre Mitarbeiter haben lange am neuen Konzept getüftelt und den Kinosaal und das Foyer so umgestaltet, dass die Leute sich nicht zu nahe kommen. Die räumlichen Gegebenheiten mit nur einem einzigen großen Kinosaal – in normalen Zeiten eher von Nachteil – kamen ihnen in der aktuellen Situation zugute.
“Man liegt zwei Tage mit Werkzeug am Boden und schleppt schwere Sachen” – so beschreibt Gsänger die zurückliegenden Arbeitstage. Das Team hat aus jeder Sitzreihe die jeweils mittleren drei Sessel herausmontiert. So ist ein Mittelgang entstanden und die Zahl der Reihen hat sich verdoppelt. In jeder können, mal innen, mal außen, maximal zwei Leute mit dem gebotenen Abstand zu anderen Zuschauern Platz nehmen.
“Diesen Aufwand betreibt man nicht für ein paar Tage”, sagt Edgar Langer. Er und sein Kollege stellen sich darauf ein, dass Distanz noch für mehrere Monate geboten sein wird. “Wir alle müssen jetzt üben, wie man sich ein bisschen in Richtung Normalität bewegt.”
Förderaler Flickenteppich für Filmbranche ein Desaster
Einfach wird das nicht, denn nicht nur die Abstands- und Hygieneregeln machen den Kinos das Leben schwer. Dass jedes Bundesland anders mit der Corona-Krise umgeht, findet Gsänger nachvollziehbar und im Prinzip gut. “Die Infektionsgefahr ist ja auch unterschiedlich.” Aber für die Filmbranche sei dieser föderale Flickenteppich ein Desaster, den sie agiere bundesweit.
Heißt konkret: Solange nicht überall die Kinos wieder geöffnet sind, gehen viele neue Produktionen gar nicht erst an den Start. In Lich macht man sich darüber weniger Sorgen. “Wir hatten ohnehin vor, die Filmpreis-Gewinner zu zeigen. Die sind fast alle schon angelaufen”, sagt Langer.
Langer: “Gerettet hat uns das Publikum”
Auf die zurückliegenden zwei Monate blicken die Licher mit gemischten Gefühlen. Natürlich sei die Verunsicherung groß gewesen. Aber es habe sich auch Kreatives entwickelt, sagt Gsänger mit Verweis auf die im Kino aufgezeichneten Quarantine-Sessions, die auf Youtube zu sehen sind.
Zudem sei die Solidarität des Publikums einfach großartig gewesen. Viele Leute haben zur Unterstützung Zehnerkarten gekauft. “Und fast alle haben aufmunternde Worte dazu geschrieben,” erzählt Langer. “Wir haben auch Soforthilfe vom Land bekommen. Aber gerettet hat uns unser Publikum.”
Mit dem Kino soll morgen nach Möglichkeit auch die benachbarte Kneipe “Statt Gießen” wieder an den Start gehen. “Wir gehören zusammen, deshalb wollen wir gerne gemeinsam öffnen”, sagt Ulla Limberger vom Vorstand der Kulturgenossenschaft. Ob es tatsächlich am Freitag losgehen kann, erfährt man aktuell auf der Homepage www. kulturgenossenschaft-lich.de.
Kooperationsbereitschaft der Gäste
Wie nebenan im Kino werden auch hier vorerst strenge Abstandsregelungen gelten. Maximal 20 Personen dürfen sich gleichzeitig im Raum aufhalten, die Stühle sind genau abgezählt. Und an jedem Tisch dürfen nur Mitglieder aus nicht mehr als zwei verschiedenen Haushalten Platz nehmen. “Den Stammtisch haben wir gleich weggeräumt”, berichtet Limberger.
Spanische Spezialitäten soll es aber wieder geben, wenn auch mit reduzierter Karte und gerne auf Vorbestellung. Genau wie im Traumstern setzt man in der Kinokneipe auf die Kooperationsbereitschaft der Gäste. In diesem Punkt sind sich alle einig: Der ersehnte Schritt in Richtung Normalität kann nur gemeinsam gelingen.
TRAUMSTERN QUARANTINE SESSION Nº7 mit Markus Wach (Teil 2)
TRAUMSTERN QUARANTINE SESSION Nº7 mit Markus Wach (Teil 2)
TRAUMSTERN QUARANTINE SESSION Nº7 mit Markus Wach (Teil 2)**************************************************Wir freuen uns, dass wir wieder Filme spielen dürfen. Konzerte sind währenddessen immer noch untersagt. Wir können uns Helge Schneiders ernsten Tönen nur anschließen, Steamings und Autos sind kein guter Ersatz zu echtem Publikum: https://www.facebook.com/helgeschneider/videos/543229883246936/**************************************************Danke Markus Wach von Mala Isbuschka für deine wunderschönen Klänge auf der Kamancheh. Bis bald im Kino Traumstern!**************************************************#kinotraumstern#traumsternquarantinesessions#malaisbuschka#markuswach#helgeschneider
Gepostet von Kino Traumstern am Mittwoch, 13. Mai 2020
TRAUMSTERN QUARANTINE SESSION Nº6 mit Markus Reich
TRAUMSTERN QUARANTINE SESSION Nº6 mit Markus Reich
TRAUMSTERN QUARANTINE SESSION Nº6 mit Markus Reich **************************************************************Markus Reich wohnt eigentlich auf all unseren Bühnen, mal mit der Trommelnacht (die ausfallen musste), poco piu oder aconcagua. Heute spielt er alleine und hat eine wichtige message. Sein Lied heißt Moria und er widmet es all den Menschen, die dort zur Zeit leben müssen, auch in Zeiten von Corona.Vielen Dank Markus Reich!*************************************************************#leavenoonebehind#markusreich#kinotraumstern#kinoinkrisenzeiten#kinocorona#moria#refugeeswelcomeProgrammkino
Gepostet von Kino Traumstern am Montag, 11. Mai 2020
TRAUMSTERN QUARANTINE SESSION Nº5 mit Cordula Poos
TRAUMSTERN QUARANTINE SESSION Nº5 mit Cordula Poos
TRAUMSTERN QUARANTINE SESSION Nº5 mit Cordula Poos****************************************************Die Harfenistin war bereits mehrere Male bei uns auf der Kinobühne. Zuletzt im Sommer 2019 bei unserem Laubacher Open-Air-Kino, zusammen mit Markus Reich bildet sie das Duo Poco Piu. Mehr Informationen unter: https://poco-piu.com****************************************************Danke Cordula Poos für deinen Einsatz! Bis bald im Traumstern!****************************************************#kinotraumstern#traumsternquarantinesessions#kinoinkrisenzeiten#cordulapoos#pocopiuProgrammkino
Gepostet von Kino Traumstern am Samstag, 9. Mai 2020